
Runder Tisch der Unterkünfte
AUSTAUSCH VERNETZUNG WEITERBILDUNG
Der Runde Tisch der Unterkünfte ist ein trägerübergreifendes und unabhängiges Fachgremium für Anbieter von Kinder- und Jugendunterkünften. Seit vielen Jahren werden hier Veränderungen und Entwicklungen der jugendhilferelevanten Infrastruktur im Unterkunftsbereich beobachtet und begleitet.
Das BundesForum Kinder- und Jugendreisen e.V. organisiert den Runden Tisch der Unterkünfte als festen Arbeitskreis.
Der Runde Tisch der Unterkünfte
- fördert das Kennenlernen neuer Prozesse und den Transfer in die Praxis
- ermittelt Bedürfnisse aus dem Arbeitsfeld
- organisiert übergreifende Kooperationen
- regt an und führt Fachdiskurse durch
- erörtert rechtliche, strukturelle und pädagogische Fragestellungen
- vernetzt die Häuserverbände und Unterkünfte
- betreibt Öffentlichkeitsarbeit
Warum teilnehmen?
- Aneignung von Fachwissen
- Vernetzung mit Akteuren aus dem Arbeitsfeld
- Austausch von themenspezifischen Erfahrungen
- Good-Practice-Beispiele
- Trägerübergreifende Hilfestellungen und Problemlösungsansätze
- Innovative Ideengenerierung
- Bearbeitung von Schwerpunktthemen in jeder Sitzung, die von den Teilnehmenden vorab festgelegt werden
Wer ist dabei?
- VertreterInnen aus Zusammenschlüssen von Kinder- und Jugendunterkünften, Gruppenhausdatenbanken, Landesarbeitsgemeinschaften für Kinder- und Jugendreisen
- Trägerorganisationen von Jugendbildungseinrichtungen und Jugendunterkünften
- Fachkräfte aus dem spezifischen Arbeitsfeld
- Unterkunftsanbieter von mehreren Unterkünften
Der Runde Tisch der Unterkünfte findet zweimal jährlich in Hannover statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Teilnahmevoraussetzung ist die Vertretung mehrerer Unterkünfte.
Die Termine der Arbeitstreffen finden Sie in unserem Veranstaltungskalender.