
Seminare, Tagungen und Messen Details
Der digitale Branchentreff für Kinder- und Jugendunterkünfte
12. Häusertreffen - digital
Das Häusertreffen findet statt! Im digitalen Format!
Da das Häusertreffen leider nicht wie sonst stattfinden kann, freuen wir uns nun auf ein digitales Wiedersehen mit Euch. An drei Veranstaltungstagen können sich die Teilnehmer*innen in Impulsvorträgen und Modulveranstaltungen online weiterbilden. Via Zoom werden wir mit fachkundigen Referent*innen aktuelle Themen behandeln und eine digitale Plattform für formellen und informellen Austausch bieten.
Mittwoch
02.12.2020
10:00 Uhr Begrüßung, Vorstellung, Einführung und Orientierung | Dennis Peinze, BundesForum Kinder- und Jugendreisen e.V.
10:10 Uhr Grußwort | Miriam Wolters, Vorstand des BundesForum Kinder- und Jugendreisen e.V.
10:20 Uhr Impulsreferat | ‚Teams führen in stürmischen Zeiten – Motivation über Bord?‘ | Referent: Thilo Ebbighausen
12:00 Uhr Pause
13:00 Uhr Vorstellung Modul-Themen | zur Auswahl stehen:
Modul 1 | Online-Marketing: Google Maps als kostenfreies Tool optimal nutzen | Referent: Jens-Martin Krieg
Modul 2 | Schutzkonzept sexualisierte Gewalt: Erstellung, Umgang und Umsetzung | Referentin: Carolin Neubauer
ab 15:00 Uhr Moderierter Austausch: Corona – Lehren und Erfahrungen
Donnerstag
03.12.2020
10:00 Uhr Impulsreferat | Alles was Recht ist: Fragestellungen rund um die Möglichkeiten, eine Unterkunft finanziell über Wasser zu halten | Referent: RA Gunnar Schley
12:00 Uhr Pause
13:00 Uhr Vorstellung Modul-Themen | zur Auswahl stehen:
Modul 3 | Barrierefreies Internet: Tipps und Tricks | Referent: Jan Hoffmann
Modul 4 | Programmgestaltung: Mit und für Gruppen arbeiten | Referentin: Aila Noeren
15:00 Uhr Ende Tag 2
Freitag
04.12.2020
10:00 Uhr Impulsreferat | Krisenmanagement und Krisenkommunikation für Kinder- und Jugendunterkünfte in der Corona-Pandemie | Referent: Jorge Klapproth, CKK Consulting
12:20 Uhr Auswertung und Abschluss | Dennis Peinze
13:00 Uhr Ende
Anmeldung
Preis: 75,- Euro
Es handelt sich um ein geschlossenes Veranstaltungsformat. Durch die Förderung des BMFSFJ können wir mit professionellen und fachlich versierten Referent*innen diese Veranstaltung günstig anbieten. Der Teilnahmebeitrag beinhaltet die Teilnahme an allen Vorträgen und Modulen sowie Zugang zur Dokumentation.
Bitte meldet Euch per Anmeldeformular verbindlich an.
Am Mittwoch, 0212.2020 und Donnerstag, 03.12.2020 stehen zwei Praxismodule zur Auswahl. Bitte meldet Euch für jeweils eins an. Die Modul-Inhalte findet Ihr hier. Nach Anmeldung erhalten die Teilnehmer*innen eine Rechnung sowie einen Zugang zur geschlossenen Veranstaltung.