
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Online-Seminar | Kommunikation als tragende Säule des Hauses: Führungsstrategien aus Wissenschaft und Praxis
12 November @ 9:30 - 12:30
€30,00
Eine Veranstaltung des BundesForum Kinder- und Jugendreisen e.V.
am Mittwoch, 12.11.2025 von 09.30 – 12:30 Uhr
Das Online-Seminar bietet praxisnahe Impulse für moderne Führung in Kinder- und Jugendunterkünften. Im Fokus stehen zentrale Fragen: Was gibt Leitung in bewegten Zeiten Stabilität? Wie kann Kommunikation als tragende Säule wirksam eingesetzt werden? Und wie lässt sich ein Klima schaffen, in dem Teams Verantwortung mittragen und Innovation möglich ist?
In einem abwechslungsreichen Wechsel aus Fachinput und interaktiven Elementen werden zentrale Bereiche des „Führungs-Hauses“ beleuchtet:
Fundament:
Analyse der aktuellen Rahmenbedingungen für Leitung, Klärung von Rollenverständnis und Leitungsaufgaben in herausfordernden Kontexten
Dach:
Entwicklung von gemeinsamen Werten und Zielbildern – als Orientierung für Mitarbeitende, Teams und Organisation
Säulen der Kommunikation:
• Befähigende Kommunikation: ein Führungsstil, der motiviert und Vertrauen aufbaut
• Kommunikation im Wandel: Werkzeuge für situatives Führen und Change-Management
• Kommunikationskultur im Team: mit Fokus auf Feedbackprozesse, Fehlerfreundlichkeit und Innovationskultur
Im Fokus steht „Empowerment Leadership“: Wie können Leitungspersonen Potenziale fördern, Verantwortung teilen und eine Innovationskultur stärken, in der Ideen willkommen und Fehler Lernchancen sind?
Der Referent kombiniert aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse mit lebendigen Beispielen aus dem Alltag – inklusive „Best Practice“ und „Worst Practice“-Erfahrungen.
Das Online-Seminar bietet praxisnahe Impulse für moderne Führung in Kinder- und Jugendunterkünften. Im Fokus stehen zentrale Fragen: Was gibt Leitung in bewegten Zeiten Stabilität? Wie kann Kommunikation als tragende Säule wirksam eingesetzt werden? Und wie lässt sich ein Klima schaffen, in dem Teams Verantwortung mittragen und Innovation möglich ist?
In einem abwechslungsreichen Wechsel aus Fachinput und interaktiven Elementen werden zentrale Bereiche des „Führungs-Hauses“ beleuchtet:
Fundament:
Analyse der aktuellen Rahmenbedingungen für Leitung, Klärung von Rollenverständnis und Leitungsaufgaben in herausfordernden Kontexten
Dach:
Entwicklung von gemeinsamen Werten und Zielbildern – als Orientierung für Mitarbeitende, Teams und Organisation
Säulen der Kommunikation:
• Befähigende Kommunikation: ein Führungsstil, der motiviert und Vertrauen aufbaut
• Kommunikation im Wandel: Werkzeuge für situatives Führen und Change-Management
• Kommunikationskultur im Team: mit Fokus auf Feedbackprozesse, Fehlerfreundlichkeit und Innovationskultur
Im Fokus steht „Empowerment Leadership“: Wie können Leitungspersonen Potenziale fördern, Verantwortung teilen und eine Innovationskultur stärken, in der Ideen willkommen und Fehler Lernchancen sind?
Der Referent kombiniert aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse mit lebendigen Beispielen aus dem Alltag – inklusive „Best Practice“ und „Worst Practice“-Erfahrungen.
Für wen ist das Webinar besonders relevant?
• Leitende und stellvertretende Leitende von Kinder- und Jugendunterkünften
• Personen mit Führungsverantwortung in Unterkünften und Häusern
• Teilnehmende am Qualitätsmanagement Kinder- und Jugendreisen (QMJ)
• Interessierte an moderner Führung
• Personen mit Führungsverantwortung in Unterkünften und Häusern
• Teilnehmende am Qualitätsmanagement Kinder- und Jugendreisen (QMJ)
• Interessierte an moderner Führung
Referent:
Thilo Ebbighausen ist freier Berater, Konzeptentwickler und Trainer im Tourismus. Er leitete früher u.a. Jugend-Hotels und Kinder-Themencamps und entwickelte innovative Reiseprodukte und Ausbildungskonzepte für Klassenfahrten- und Jugendreiseveranstalter. Als Bereichsleiter auf Kreuzfahrtschiffen war er für die Gästebetreuung und das Programm an Bord zuständig. Mit dem Hintergrund als Diplom Sozialpädagoge und Change-Management Consultant beschäftigt er sich nun wieder als Selbstständiger mit wissenschaftlichem und praxisorientiertem Ansatz mit den Führungsaufgaben im Tourismus.
Das Webinar ist für Unterkünfte, die am Qualitätsmanagement Kinder- und Jugendreisen (QMJ) teilnehmen, kostenfrei.
Für alle anderen Einrichtungen beträgt die Teilnahmegebühr 30,00 Euro.
Bei Fragen steht das Team des BundesForum Kinder- und Jugendreisen gerne per E-Mail an service(at)bundesforum.de zur Verfügung.
Keine Antworten